21. Hoffmann-von-Fallersleben Rede

21. Hoffmann-von-Fallersleben Rede

Pressemitteilung der Stadt Höxter
/2025 – 02.04.2025

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin hält die 21. Hoffmann-von-Fallersleben Rede

Er ist Philosoph, Buchautor und ehemaliger Kulturstaatsminister: Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin hält in diesem Jahr die Hoffmann-von-Fallersleben Rede in Corvey. Die traditionsreiche Veranstaltung zum Gedenken an den Dichter und Verfasser zahlreicher Kinderlieder findet 2025 bereits zum 21. Mal statt. In diesem Jahr am ersten Sonntag im Mai. Der Ticketvorverkauf hat begonnen.

Mit der Fallersleben-Rede erinnern der Heimat- und Verkehrsverein Höxter, das Herzogliche Haus Corvey, die Stadt Höxter und der Kreis Höxter an den Schöpfer des „Liedes der Deutschen“. Der jeweilige Redner erhält zudem den mit 3.000 Euro dotierten Hoffmann-von-Fallersleben Preis. Hauptunterstützer der Veranstaltung ist die VerbundVolksbank OWL.

Anlass ist der Gedenktag des Amtsantritts des Dichters als Bibliothekar in Corvey am 1. Mai 1860. „Mit Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin reiht sich eine weitere herausragende Persönlichkeit in die Liste der bisherigen Preisträger ein. Dazu gehören unter anderem der ehemalige Bundespräsident Prof. Dr. Roman Herzog, der Europaparlamentarier Elmar Brok und zuletzt der katholische Theologe Hubert Wolf“, erklärt Dr. Stoltz vom Heimat- und Verkehrsverein Höxter, der die Veranstaltung gemeinsam mit weiteren Akteuren seit vielen Jahren mit großem Engagement organisiert.

In seiner Corveyer Hoffmann-von-Fallersleben-Rede wird sich Julian Nida-Rümelin mit dem Spannungsfeld zwischen Freiheit und Verantwortung in einer demokratischen Gesellschaft befassen – ein Thema, das eng mit dem Wirken Hoffmann von Fallerslebens verknüpft ist. „Zudem können sich die Gäste auf eine musikalische Überraschung freuen, die den Vormittag stimmungsvoll abrunden wird“, so Dr. Stoltz.

Die Hoffmann-von-Fallersleben Rede findet am Sonntag, 4. Mai 2025, um 11 Uhr im Kaisersaal in Corvey statt.

Karten sind ab sofort für 15 Euro (Kinder/Jugendliche 5 Euro) in der Tourist-Information Höxter, Uferstraße 2 oder online unter www.huxarium-gartenpark.de/tickets erhältlich. Der Erlös der Veranstaltung kommt auch in diesem Jahr einem vom Redner ausgewählten Zweck zugute. Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin hat sich dafür entschieden, die Spendeneinnahmen der gemeinnützigen Parmenides Stiftung zur Verfügung zu stellen. Die Stiftung fördert den interdisziplinären wissenschaftlichen Austausch und setzt sich für die Weiterentwicklung innovativer Erkenntnisprozesse ein.

Wer die Spendenaktion zusätzlich unterstützen möchte, hat die Möglichkeit, direkt auf das Konto der Parmenides Stiftung zu spenden. Jeder Beitrag hilft, den wissenschaftlichen Dialog zu fördern und neue Erkenntnisse zu ermöglichen. Spenden können auf folgendes Konto überwiesen werden: Parmenides Stiftung, IBAN: DE45700202700667318882, BIC: HYVEDEMMXXX.

(v.l.) Michael Dressler (Regionalleiter Kundengeschäft Nord-Ost, VerbundVolksbank OWL eG), Dr. Michael Stoltz vom Heimat- und Verkehrsverein Höxter, Ina Kreimer (Vorständin Verbund Volksbank OWL eG),  Norbert Drews (Vorsitzender Heimat- und Verkehrsverein Höxter), und Bürgermeister Daniel Hartmann präsentieren gemeinsam die bevorstehende Hoffmann-von-Fallersleben Rede in Corvey. Mit großer Vorfreude blicken sie auf die traditionsreiche Veranstaltung, bei der in diesem Jahr Prof. Dr. Dr. h.c. Julian Nida-Rümelin als Redner auftreten wird.

Bildnachweis:

Stadt Höxter

PressekontaktStadt Höxter, Markus Finger, Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Tel.:05271/963-1010, Email: m.finger@hoexter.de
Die Kommentare sind geschlossen.