Traditionelle Grünkohlwanderung

Traditionelle Grünkohlwanderung

Liebe HVV-Mitglieder sowie Freunde und Gäste des HVV, zum Auftakt des Jahres 2025 lädt der Arbeitskreis Wandern wieder zur traditionellen Grünkohlwanderung ein. Sie findet statt am Sonntag, 12.Januar 2025. Treffpunkt ist um 10 Uhr am Berliner Platz. Von dort fahren wir in Fahrgemeinschaften zum Gasthof Buch in Bödexen, Bödexer Tal 57. Wir beginnen die ca. eineinhalbstündige Wanderung zunächst ein paarhundert Meter ortsaufwärts und biegen dann rechts in das idyllische Tälchen des Siekbaches ab. Mit sanfter, aber stetiger Steigung führt der…

Weiterlesen Weiterlesen

Heimat-Preis der Stadt Höxter 2024

Heimat-Preis der Stadt Höxter 2024

Liebe Mitglieder, ich darf Ihnen einen frohen und besinnlichen 2. Advent wünschen. Gestern erreichte mich die erfreuliche Nachricht, dass unser Verein den – Heimat-Preis der Stadt Höxter 2024 – mit unserem Projekt Pavillon am Ziegenberg errungen hat. Was für eine wunderbare Mitteilung. Ich gehe davon aus, es wurde nicht nur dieses Einzelprojekt, sondern auch das umfängliche Wirken in vielen Bereichen des gesellschaftlichen Lebens durch die verschiedenen Arbeitskreise in unserer Stadt seit über 140 Jahren, gewürdigt. Die Preisverleihung wird im Rahmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Vorläufiges Programm der Märchengesellschaft Höxter 2025

Vorläufiges Programm der Märchengesellschaft Höxter 2025

März 2025 Mitwirkung bei der Frauenaktionswoche Details sind noch nicht bekannt, federführend ist hier die Gleichstellungsbeauftragte der Stadt Höxter   25.04.2025, 19:30 Uhr „Sprechende Tiere im Märchen und ihre Bedeutung“ Vortrag der Märchengesellschaft Höxter in den Räumen der KVHS Sprechende Tiere sind ein typisches  Merkmal von Märchen und treten dort ganz selbstverständlich als handelnde Subjekte auf. Da Märchen eine sehr alte Form der Erzählung sind, verdient diese Selbstverständlichkeit Beachtung, denn hier sind die Tiere dem Menschen gleichwertige Geschöpfe, d.h. dem…

Weiterlesen Weiterlesen